So halten Sie Insekten aus der Wohnung fern

Besonders im Sommer schläft man doch am besten bei offenem Fenster. Doch das lockt leider auch ungebetene Besucher an: Insekten wie Mücken, Spinnen & Co. möchten Sie sicherlich nicht in der heimischen Wohnung wissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Insekten aus Ihrer Wohnung fernhalten oder einfangen können.

Der feuchtkalte Sommer hat dieses Jahr zwar für weniger Wespen gesorgt, jedoch die Bedingungen für Mücken begünstigt. Während man die Tierchen im Freien wohl oder übel hinnehmen muss, möchte man wenigstens die eigene Wohnung Insektenfrei wissen. Doch wie hält man die stechenden Plagegeister sowie unansehnliche Spinnen, Silberfischchen & Co. aus der heimischen Wohnung fern?

Insekten aus der Wohnung fernhalten

Am besten sollten Sie den Insekten von vorneherein den Zutritt in die eigene Wohnung erschweren. Die effektivste Maßnahme ist ein klassisches Insektenschutzgitter, das vor Türen und Fenstern angebracht werden kann. Aber auch für Insekten unangenehme Gerüche wie Lavendel sind einfache Hausmittel. Deshalb legen Sie doch einfach ein Lavendelkissen vor das Fenster. Oder noch besser: Platzieren Sie eine Lavendelpflanze auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder Terrasse. Das wird vor allem Spinnen garantiert fernhalten. In einem Eigenheim mit Garten sollten Sie außerdem die Regentonne abdecken, damit die Mücken nicht ihre Larven hineinlegen können. In Kombination mit dem Insektenschutzgitter können Sie so beruhigt bei offenem Fenster schlafen, ohne Angst vor Mückenstichen zu haben.

Wenn die Insekten ihren Weg in Ihre Wohnung gefunden haben

Wenn die Insekten bereits in Ihre Wohnung gelangt sind, können Lebendfallen Abhilfe schaffen. Vor allem Spinnen werden noch immer von vielen kurzerhand mit dem Staubsauger eingesaugt. Doch Vorsicht: Die Spinnen können auch einfach wieder hinauskrabbeln! Schonender ist die Variante mit der Lebendfalle. Diese können in der Drogerie oder dem Supermarkt schon für wenige Euro erstanden werden. Von der Chemiekeule wie den sogenannten Biozidverdampfern rät die Stiftung Warentest ab. Dies sind kleine Geräte, die an die Steckdose angeschlossen werden und kontinuierlich einen Bioziddampf in die Luft abgeben. Doch leider ist dieser Wirkstoff für Menschen nicht ganz ungefährlich. Er kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen, sodass von diesem Mittel zur Insektenbekämpfung abgeraten werden kann.

 Für den Fall, dass es eine Mücke trotz unserer Ratschläge in Ihre Wohnstätte geschafft hat, sollten Sie außerdem Folgendes wissen:

Intensive Gerüche locken Mücken an

Mücken haben einen besonders ausgeprägten Riecher und fühlen sich zu intensiven Körpergerüchen hingezogen. Schweißgeruch kombiniert mit Parfüm oder Körperpflegemitteln gehört beispielsweise zu solchen Lockmitteln. Außerdem bevorzugen Mücken offenbar süßes und fettreiches Blut, da es besonders nährreich für die Plagegeister ist. Weniger Naschen also? Wir wissen es nicht.

Auch Kleidung bietet Schutz

Wenn Sie anfällig sind für Mückenstiche, sollten Sie möglichst alle Körperteile bedecken. Hilfreich ist lockere Kleidung und eine Kopfbedeckung, da die blutsaugenden Insekten auch diese Region nicht auslassen. Ihre Knöchel können Sie schützen, indem Sie Ihre Hosenbeine in die Socken stecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt

Viele Senioren haben die Erfahrung bereits gemacht: Das Häuschen, das sie sich in der Blüte ihres Lebens gekauft haben, ist zu groß geworden, die Pflege der Immobilie zu anstrengend. So erging es auch Elisabeth und […]

Weiterlesen

Ist Mieten eine Alternative zum Kaufen?

Durch Inflation und gestiegene Zinsen haben viele Immobiliensuchende das Gefühl, sich keine Immobilie leisten zu können. Auch für Gutverdiener scheint der Mietmarkt attraktiver zu sein. Nähern sich jedoch Miet- und Kaufpreisraten an wie aktuell, lohnt sich der Vergleich. Was können Immobiliensuchende jetzt tun? Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist es derzeit…

Weiterlesen

Die Anschlussfinanzierung im Auge behalten

Im Moment sind die Zinsen für eine Anschlussfinanzierung zwar günstig. Wie sich das in den kommenden Jahren auch durch die Corona-Krise entwickeln wird, ist schwer vorherzusagen. Im Falle eines Zinsanstieges kann sich eine Anschlussfinanzierung oft […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Joachim Walczuch

Geschäftsführer

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Susanne Bartels

Assistentin der Geschäftsführung

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Karsten Reingruber

Verkaufsleiter

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Rainer Wagner

DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertungen

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Manuela Diehl

Immobilieneinkäuferin

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Stefan Mayer

Immobilienberater

0 61 42 - 408 588 info@Eschner-Immobilien.de

Yannic Kuhn

Immobilienberater

0 61 42 - 408 588 info@Eschner-Immobilien.de

Volkan Kirstein

Immobilienberater

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Bess Portmann

Dipl.-Ing. Innenarchitektur; Immobilienberaterin

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Janni Klopf

Team Assistenz

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de

Joel Ebert

Immobilienberater

0 61 42 - 408 588 info@eschner-immobilien.de